Bergweihnacht 2022 in St. Andreasberg
Großaufgebot heimischer Interpreten
verzaubert ein volles Gotteshaus.
Bericht von Karl – Heinz Siebeneicher
Musikalisch war der Heiligabend in St. Andreasberg bereits am 3. Advents-sonntag erreicht.
Großaufgebot heimischer Interpreten
verzaubert ein volles Gotteshaus.
Bericht von Karl – Heinz Siebeneicher
Musikalisch war der Heiligabend in St. Andreasberg bereits am 3. Advents-sonntag erreicht.
Der WIM startet durch …..
Nach 2 Jahren der Entbehrung bedingt durch den Corona Virus haben sich alle wieder auf eine Walpurgisfeier in St. Andreasberg gefreut.
Am 26.12.2021, dem 2. Weihnachtsfeiertag, war es endlich wieder so weit.
Unter der Berücksichtigung aller Coronabestimmungen hat der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein die Andacht in der Ev. Kirche von St. Andreasberg mitgestaltet.
Die vom WIM vorgetragenen Weihnachtslieder entfachten unter den Besuchern ein anhaltendes Wohlgefühl und trug somit auch zu einem würdigen Rahmen der Vorstellung des zukünftig für St. Andreasberg zuständigen neuen Pastor Herrn Andrè Dittmann aus Clausthal - Zellerfeld bei.
Nach seiner gut gewählten Predigt und dem vom WIM zum Ausklang vorgetragenen Steiger Marsch, hatte jeder der Anwesenden genügend Zeit einige persönliche Worte mit Pastor Dittmann zu wechseln.
Auch die Musiker des Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein waren glücklich mit ihrer Musik, in einem angemessenen feierlichen Rahmen, zum Gelingen der Andacht beizutragen.
Bleiben sie gesund !!!
Erstes Konzert am 20. Juni 2021
Lange mussten die Musiker auf den „Neustart“ im Jahr 2021 warten.
Unter Coronabedingungen ist es nicht einfach eine harmonische Adventsstimmung in die Herzen der St. Andreasberger Bürger zu transportieren.
Was haben wir uns am 1. Januar auf das Jahr 2020 gefreut.
Olympiade, Fußball EM, berufliche Karriere, Urlaub in fremden Ländern, Feierlichkeiten in der Familie, mit Freunden und natürlich Gesundheit.
Dann kam der Virus !!!
Es hat sich wieder gelohnt, den St. Andreasberger Fastlohmd, das Erntedankfest der Bergleute, die Traditionsveranstaltung aus Bergbauzeiten, am Leben zu erhalten.
Der Monat Januar liegt hinter uns und der 1. Auftritt des Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein ist so zu sagen „ins Wasser gefallen“.